Wolfram Frommlet Webseite des Ravensburger Autors und Journalisten Textinhalt – Barrierearme Fassung Kontakt: E-Mail: buero@frommlet-wolfram.de Inhaltsverzeichnis 1. Organigramm 2. Journalist 2.1. Hörfunk & Fernsehen 2.2. Zeitungen, Zeitschriften, Verlage 3. Autor 3.1. Reden, Vorträge & Lesungen 3.2. Dokumentarfilme INHALT & THEMEN 3.3. Bücher, Bühnenstücke, Audio 4. Dozent 4.1. Ehemalige Lehrtätigkeiten 4.2. Medientrainings 5. Kulturschaffender 5.1. Lesungen, Literatur & Musik 5.2. Theater 5.3. Talkshow „angesagt“ Presse & Gästeliste 5.4. Forschung im Gespräch 6. Zu meiner Person 6.1. Vita 6.2. Preise und Auszeichnungen 6.3. Mitgliedschaften 6.4. Links 7. Impressum 2. Journalist Zeitliche Tabelle der Lebensstationen Seit 1996 Freiberuflich Kulturschaffender, Autor, Publizist 1982 – 2003 Senior Trainer, Journalist im festen Status für: Deutsche Welle English Service, Deutsche Welle Radio Training Centre, Köln Trainer, Consultant, Journalist für Internationale Organisationen Goethe Institut / UNESCO Paris – Nairobi / gtz Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit / Deutsche Welthungerhilfe und andere 1978 - 1982 Projektleiter eines Medienprojektes der Naumann-Stiftung in Lusaka / Sambia 1972 –1978 fester Mitarbeiter mit Redakteursstatus im WDR Köln Hörfunk III. Programm Fernsehen III. Programm Features, Dokumentationen (u.a. „ZeitZeichen“), Reportagen (30:00 – 60:00), Live-Programme als Moderator & Redakteur („Ende offen“, „Vor Ort“ ), Kommentare, Essays, Magazine, Hörspiele, Kinder- & Jugendprogramme 2.1. Hörfunk & Fernsehen Westdeutscher Rundfunk * DeutschlandRadio Berlin ("Kalenderblatt") * Süddeutscher Rundfunk Stuttgart ("Der Grüne Punkt" – Vorschulprogramm) * Südwestfunk Baden-Baden * Bayerischer Rundfunk * Zweites Deutsches Fernsehen * Transtel Fernsehen * Radio Bremen * Deutsche Welle, English Service Africa & Asia Ausstrahlung von Hörspielen, Rundfunkfeatures in englischer Sprache in ca. 50 nationalen Sendern via Deutsche Welle Exchange in Afrika & Asien 2.2. Zeitungen, Zeitschriften, Verlage Print Medien Essays, Reportagen, Dokumentationen, Portraits, Kulturkritik, wissenschaftliche Aufsätze u.a. in folgenden Zeitschriften / Zeitungen: * Medium * Publizistik & Kunst * Unesco heute * Zeitschr. für Kulturaustausch * epd-Entwicklungspolitik * Unicef Prisma * Kürbiskern * Tendenzen * Afrika Süd * Blätter des iz3w * medico international * Welternährung * Samsolidam * Schwäbische Zeitung * Schwäbische Heimat Essays, Reportagen, Dokumentationen, Portraits, Kulturkritik, wissenschaftliche Aufsätze u.a. für folgende Verlage: * Rowohlt * Nomos Baden-Baden * Peter Hammer Wuppertal * Weismann München * Beltz * Wissenschaftl. Buchgesellschaft Darmstadt * Bund Verlag * Schwann Düsseldorf * Biberacher Verlagsdruckerei * Textor Theaterverlag * Thienemann Theaterverlag * PapyRossa Köln * Haag & Herchen * Pahl-Rugenstein * Fink München * VGS Schulfernsehen * Verlag Grenzenlos HH * Damnitz München 3. Autor 2025 "Johann Sebastian Bach geht über den Sambesi" https://www.kroener-verlag.de/books/johann-sebastian-bach-geht-%C3%BCber-den-sambesi.html 2015 Von Liebe und Leid, von Arbeit und Würde: Ravensburger Lebensgeschichten aus 100 Jahren https://www.amazon.de/Liebe-Leid-Arbeit-W%C3%BCrde-Lebensgeschichten/dp/3943391701 2000 – 2001 Mit mehrfachen Auszeichnungen erschienen: "Mond und Morgenstern" Mit Henning Wagenbreth (Illustrator) ISBN 3-87294-784-2 3.1. Reden, Vorträge & Lesungen Rede 1.Mai Ravensburg 2015 (75 kb) Rede Charlie Hebdo Ravensburg, 2015 (270 kb) Rede attac Lindau, 2016 (275 kb) Essay „Mündliche Geschichte“ 2013 (131 kb) Rede Gentech Ravensburg 2008 (95 kb) Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag Hiroshima, 6.8.2005 in Ravensburg (25 kb) Lesung-Weltethos-12_2005.pdf (187 kb) Rede-Antikriegstag-RV-BC-09_2004.pdf (105 kb) Rede-Friedenswoche-RV-11_2004.pdf (55 kb) Rede-Heimat-2004.pdf (68 kb) Essay für eine Publikation der Aleviten Gemeinden Deutschland, 2003 (47 kb) Sie suchen einen rhetorisch-dialektischen Referenten zu einem globalen Thema? Nehmen Sie bitte mit mir Kontakt auf! 3.2. Dokumentarfilme FS-Dokumentationen, Reportagen, Feature für WDR, ZDF, Transtel Dokumentarfilm-Reihe „Ravensburger Zeitzeugen“ 7 filmische Dokumentationen 2006 – 2015 Im Auftrag von: Museum Humpis Quartier Amt für Stadtsanierung (für Ölschwang-Dokumentation) INHALT & THEMEN Die sieben filmischen Dokumentationen sind ebenso unterhaltsame wie aufschlussreiche Beispiele für „Erzählte Geschichte“, für „Geschichte von unten“, wie sie nicht in Geschichtsbüchern steht. Dokumente und Erinnerungen von Zeitzeugen über Handwerk und Industrie, über Traditionen, Kultur und Bildung, über Architektur, zivilgesellschaftliches Engagement und Kommunalität. Die Filme entstanden zwischen 2006 und 2015. * „Als Wirtin musst Du die Menschen lieben“ Die „Mohren“-Wirtin Pia Kutter 24:30 Min. * Erich Hausser. Ein Fotografen-Leben 20:00 Min. * Von der Stadtwirtschaft zum Sterne-Restaurant 150 Jahre „Waldhorn“ 24:52 Min. * Von Ravensburg in die Welt und zurück Elisabeth Stoll-Scheuerle 29:30 Min. * Nirgendwo die Angst vor dem Zwang wachrufen Die Architekten Hans und Maria Riempp 25:00 Min. * Der Ölschwang. Ein Ravensburger Stadtviertel Geschichten über das Wasser, die Arbeit und die Menschen. 80:00 Min. * „Es ist falsch, nichts zu tun.“ Das engagierte Leben der Maria Ballarin. 60:00 Min Buch, Regie, Sprecher: Wolfram Frommlet Kamera & Schnitt: Paul Grom, Beppo Berger 3.3. Bühnenstücke S. 302 Sambesi – Biografische Angaben HIER EINTRAGEN ts$ 4. Dozent S. 362 Sambesi – Biographische Angaben Hochschul-Dozenturen 1975 – 2020 NOCH EINTRAGEN ts$ * Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg, 1998 – 2006 FB Medien- & Kommunikationswirtschaft: Fernsehen, Hörfunk, Verlage, Digitale Medien, NGO Kommunikation FB International Business: Intercultural Managament / International Relations FB International Students Programme (Intern. Austauschstudenten): Economics Germany & EEU; scientific writing * Fachhochschule Weingarten, Abt. Informatik, 2000 - 2006 Schreibwerkstätten – Wissenschaftliche Texte 4.1. Medientrainings * WDR Köln, Ausbildungsabteilung * Südwestfunk Baden-Baden, Ausbildungsabteilung * Radio Nederland Training Centre, Hilversum * Internationales Institut für Journalismus, Berlin für Journalisten, Autoren, Regisseure, Schauspieler aus Asien, Afrika, Nahost 1978 - 2005 * Deutsche Welle Radio Training Centre, Köln * Goethe Institute Indonesien, Tansania, Sri Lanka, Ghana * UNESCO Paris – Kenia * Friedrich Naumann Stiftung, Bonn Trainings & Consultings in folgenden Ländern: Aethiopien, Ghana, Kenia, Malawi, Mocambique, Namibia, Nigeria, Ruanda, Sambia, Simbabwe, Südafrika, Tansania, Uganda, Jamaica, China, Indien, Indonesien, Thailand, Sri Lanka 5. Kulturschaffender Seit 1998 wieder in Ravensburg mit Theaterprojekten, Konzertlesungen zu den Kulturen Europas, Afrikas & Asiens, publiziert Texte aus den Bereichen Kultur und Politik. Erfolgreich mit der Live-Talkshow "angesagt - Menschen aus der Region" im Kulturzentrum "Linse" in Weingarten. Talkshow "Gespräche über die Zukunft" im Theater Ravensburg. Foto: Jazz & Lyrik, Gedichte über die Liebe und über die Männer Andieh Merk, Wolfram Frommlet & Mahdi Milla 5.1. Talkshow „angesagt“ Die Live-Talkshow "angesagt" Nach acht Jahren und 45 Abenden ging „Angesagt – Menschen aus der Region“ im Dezember 2011 zum letzten Mal über die Bühne im Kulturzentrum „Linse“. Fast 130 Gäste aus der Region Bodensee – Oberschwaben – Allgäu faszinierten mit ihren Lebensentwürfen, mit ihrem sozialen, kulturellen, politischen und beruflichen Engagement das Publikum. Mutige, quere, leidenschaftliche, manchmal ob der gesellschaftlichen Verhältnisse wütende Menschen aus allen Berufen und sozialen Schichten. Begleitet an jedem Abend von Musikern aus der Region, über achtzig an diesen 45 Abenden, in allen denkbaren Stilen und auf allen denkbaren Instrumenten. Am Freitag 25. Januar 2013 hatte ein neues Format Premiere in der Linse: „Forschung im Gespräch“ Einblicke in Labors, Angewandte Wissenschaften - Informatik, Nanotechnologie, Neurologie oder Robotik, Transport- und Verkehrsleitsysteme, Satelliten, Agrar- oder Zellforschung. Dieses Talk-Format musste Ende 2013 leider aus budgetären Gründen eingestellt werden. 6. Zu meiner Person 6.1. Vita * geboren 1945 in Ravensburg * Studium an den Universitäten Tübingen und München: Musik- und Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte. * Theaterassistenzen bei Paul Verhoeven - Münchener Kammerspiele, Kurt Pscherer - , Oper am Gärtnerplatz, Eberhard Schöner - Münchener Kammeroper, Kurt Wilhelm - Bayerisches Fernsehen * Gesangsstudium bei Prof. Hermann Achenbach, Tübingen; am Richard-Strauß-Konservatorium München bei Hans Herbert Fiedler * Regisseur, Dramaturg, Autor an Schauspiel und Modernem Musiktheater in München, Staatstheater Kassel, Marl (Experimentelles Kinder- & Straßentheater) * Journalist, Autor, Schauspieler, Regisseur und Dramaturg - Hörfunk und Fernsehen WDR (1972-78), für ARD & ZDF * Hörspiel-, Theater-, Medienprojekte für Internationale Organisationen in Asien und Afrika (UNESCO, Goethe Institute, gtz u.a.) seit 1982, Deutsche Welle Radio Training Centre 1978 - 2004 Trainer in Köln, Asien, Afrika * Leiter eines Medienprojektes der Friedrich-Naumann-Stiftung in Lusaka/Sambia, 1979 - 81, mit den Ministerien für Information, Bildung, Landwirtschaft, Kultur, Gesundheit 1998 Rückkehr nach Ravensburg: * Literatur-, Theater-Projekte mit führenden Musikern der Region, Auftritte bei zahlreichen Internat. Festivals, Bodenseefestival, Literaturen Asien, Afrika, Lateinamerika, Orient; West-/Osteuropa, England, Bodenseeregion / Oberschwaben. * Dozent Staatliche Duale Hochschule BW, Ravensburg seit 1998; 2009 – 2014 Schule für Gestaltung, Ravensburg; Fachhochschule Weingarten seit 2009. *Regie & Buch der Dokumentarfilmreihe „ZeitZeugen“ *Kurator der Ausstellung „Erich Hausser“, Museum Humpis Quartier *Kunst & Literaturprojekt „Lyrik aus 17 Ländern in der Unterstadt“ * Öffentliches Photo-Documentary Projekt „Hände“, mit Veit Hämmerle, 2017 6.2. Preise und Auszeichnungen * Journalistenpreis Entwicklungspolitik, durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker, Bonn 1988. * Journalistenpreis Entwicklungspolitik, durch Bundespräsident Roman Herzog, Bonn 1993. * UNESCO world decade of culture, 1995 Auszeichnung für Afrikanische & Asiatische Hörspiele & Publikationen. Deutsche UNESCO Kommission. * The Golden Letter 2000, Bologna International Childrens Book Fair. Schönstes Buch der Welt, mit Henning Wagenbreth, für „Mond und Morgenstern“. * 1. Preis der Stiftung Buchkunst, Frankfurter Buchmesse 2000, für „Mond und Morgenstern.“ * Kinderbuchpreis 2000, Deutsche UNESCO Kommission, für „Mond und Morgenstern.“ * Willi-Bleicher-Preis des DGB, 2007. Für gewerkschaftlichen Journalismus und die Gesprächsreihe „Angesagt“ in Weingarten. Begründung: „Einmischung eines engagierten Zeitgenossen. * 1. Preis in der Kategorie Mittelstädte für das Projekt "Lyrik in der Unterstadt", Ravensburg 2013, im Wettbewerb Stadtmarketing Baden-Württemberg, November 2015 6.3. Mitgliedschaften *Reporter ohne Grenzen * Verband Deutscher Schriftsteller in der Gewerkschaft ver.di * amnesty international * Robin Wood http://www.robinwood.de * Gesellschaft für Bedrohte Völker http://www.gfbv.de * Christliche Initiative Romero, Münster http://www.ci-romero.de * terre des femmes https:/frauenrechte.de 7. Impressum, Datenschutz, Kontakt 7.1. Kontaktdaten: Wolfram Frommlet Untere Breite Straße 43 D 88212 Ravensburg Tel. 0751 - 35 21 00 Fax 0751 - 35 21 09 Mobil 0170 90 45 206 E-Mail: buero@frommlet-wolfram.de Internet: www.frommlet-wolfram.de 7.2. Impressum: Wolfram Frommlet Untere Breite Straße 43 D 88212 Ravensburg Tel. 0751 – 35 21 00 E-Mail: buero@frommlet-wolfram.de Internet: www.frommlet-wolfram.de Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Wolfram Frommlet Untere Breite Straße 43 D 88212 Ravensburg Mobile Phone: 0170 / 90 45 206 Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Wolfram Frommlet Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich 7.3.Datenschutz Datenschutzerklärung § 1 Allgemeines Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. § 2 Bestandsdaten (1) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung von Briefen Ihr Name und Ihre Anschrift an den Versanddienstleister weitergegeben werden. (2) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsbeziehung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständigem Ende des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten, z.B. Passwörter und für Sie angelegte Kreativdaten archiviert, d.h. gesichert und verschlüsselt aufbewahrt. Eine Verwendung der Daten findet nicht mehr statt. Nach Ablauf von zehn Jahren werden Kundendaten gelöscht, es sei denn, Kundin oder Kundin hätte um weitere Speicherung gebeten. § 3 Kommentare Es besteht keine Möglichkeit, einen Kommentar zu verfassen. Bis zur Klärung der Rechtslage sind die interaktiven Funktionen abgeschaltet. Sie sind freundlich gebeten, die Kontaktseite und dort die E-Mail-Funktionen zu verwenden. § 4 Webanalyse: Cookies, Google Analytics Diese Website benutzt weder Google Analytics, noch Tracking, noch andere Webanalysedienste. der Google Inc. („Google„). Ebensowenig verwendet werden sog. „Cookies„, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. § 5 Auskunft Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Wolfram Frommlet Untere Breite Straße 43 D 88212 Ravensburg Tel. 0751 – 35 21 00 E-Mail: buero@frommlet-wolfram.de Internet: www.frommlet-wolfram.de Inhaltlich veranwortlich Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Wolfram Frommlet Wolfram Frommlet Untere Breite Straße 43 D 88212 Ravensburg Mobile Phone: 0170 / 90 45 206